Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter zeichnen folgende Merkmale aus:
- Für ernährungsempfindliche Hunde, von Tierärzten empfohlen
- Niedrige Proteinwerte (21%) und Fettwerte (9%)
- Hoher Fleischanteil in der Trockensubstanz
- Kräftigt Herz und Kreislauf
- Stärkt Abwehrkräfte und Organfunktionen
- Ausgewogener Anteil an Omega-6- & Omega-3- Fettsäuren
- Ohne chemische Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe
- Ohne Weizen, Mais und Soja
- Ohne Vitamin K3
- Ohne Bleichmittel
- Ohne Sonnenblumenöl, Vitamin K3 und Tapioka
Frisches sowie getrocknetes Entenfleisch liefern dabei die notwendigen Proteine. Zudem sind Kartoffeln ein wichtiger Bestandteil, welche einen kalorienarmen und gesunden Kohlehydratlieferanten darstellen.
Allerdings hat sich Wolfsblut ebenso auf die Auswahl der Fette konzentriert. Während in den meisten herkömmlichen Hundefuttersorten billige Öle verwendet werden, hat sich Wolfsblut bei Wild Duck Adult ausschließlich an Entenfett bedient, da dies weitaus gesünder ist für Hunde.
Zusätzlich wurden verschiedene Waldfrüchte und Wildkräuter wie auch mediterrane Kräuter auf die Zutatenliste gesetzt, um für eine noch gesündere Rezeptur zu sorgen.
Sogar wissenschaftliche Forschungen wurden bei Wolfsblut berücksichtigt.
Amerikanische Wissenschaftler fanden heraus, dass Taurin, besonders bei Riesenrassen, ein extrem wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Herzkranzgefäße ist. Aus diesem Grund enthält Wild Duck einen zusätzlichen Anteil an Taurin und unterstützt so die Sehkraft sowie die Herzfunktion.
Besondere Bestandteile fördern die Gesundheit von Innen heraus:
mit FOS (Fructooligosaccharide) - fördert eine gesunde Darmflora und verringern die Zahl der pathogenen Bakterien
mit MOS (Mannanoligosaccharide) - bindent pathogene Bakterien für eine sichere Ausscheidung mit dem Kot und verhindern somit eine Anheftung an die Darmwand
Löwenzahn, reich an Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralien. Er wirkt stimulierend auf den gesamten Zellstoffwechsel, regt die Leberfunktion an, aktiviert die Hormonproduktion und wird generell zur Vorbeugung von Leber- und Gallenblasenproblemen empfohlen. Durch die Bitterstoffe wird die gesamte Verdauung, vor allem die Produktion des Gallensaftes und damit die Fettverdauung erleichtert.
Immutop® (Topinamburkonzentrat) stimuliert u.a. das Immunsystem und begünstigt eine natürliche Darmsanierung
Entenfett, naturbelassen und daher reich an ungesättigten Fettsäuren die sich positiv auf Haut und Fell auswirken
Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter ist für ausgewachsene Hunde mit Nahrungsmittelintoleranzen sowie für Hunde mit Tendenz zu Übergewicht geeignet.
Zusammensetzung: Ente (44 %) (davon Entenfleisch 25 %, getrocknetes Entenfleisch 17 %, Entenfett 2 %), Kartoffel (24 %), Süßkartoffel (19 %), Entenjus, Mineralstoffe, Topinambur, Kichererbsen, Leinsamen, Tomaten, mediterrane Kräutermischung, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Löwenzahn, Ginseng, Mannanoligosaccharide (prebiotisch MOS), Fructooligosaccharide (prebiotisch FOS), Yucca Schidigera Extrakt
Analytische Bestandteile: Rohprotein 21%, Rohfett 9%, Rohfaser 3%, Rohasche 8%, Feuchte 8%, Kalzium 1,58 %, Phosphor 0,95 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg: Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 710 IU, Taurin 1.000 mg; Spurenelemente: Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg, Selen 0,23 mg, Eisen 89 mg, Kupfer 23 mg, Zink 159,8 mg, Mangan 44,7 mg; Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg
Gewicht | Gramm pro Tag |
1 - 5 kg | 30 - 100 g |
5 - 15 kg | 100 - 225 g |
15 - 25 kg | 225 - 330 g |
25 - 35 kg | 330 - 420 g |
35 - 50 kg | 425 - 525 g |
50 - 70 kg | 525 - 650 g |
Die angegeben Mengen dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.
Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.