Ein weiteres, bisher eher weniger betrachtetes Vorurteil gegenüber dem Barfen lautet, dass Barf zu viel Eiweiß liefert. Um dies zu beantworten, muss zunächst erklärt werden, warum zu viel Eiweiß für Deinen Vierbeiner zum Problem werden kann. Wenn er zu viele Proteine aufnimmt, könnte dies in der Leber Deines Hundes, Ammoniak freisetzen. Das daraus entstehende Abbauprodukt setzt Harnstoffe frei, die dann über die Nieren ausgeschieden werden müssen. Diese werden damit zusätzlich belastet. Aus diesem Grund sollte der Proteingehalt des Futters im Auge behalten werden beziehungsweise sollte bei der Erstellung eines ausgewogenen Barf-Speiseplans die Mahlzeit mit ihren einzelnen Bestandteilen, den Eiweißbedarf in ausreichend gesunder Form abdecken.
Fütterungsempfehlung:
Bis zu 80% der täglichen Futterration
Zusammensetzung:
50% Hähnchenschenkel ohne Knochen, 16% Hühnerhälse, 7% Rinderblättermagen, 3% Euter, 10% Rinderpansen, 6% Rinderlunge, 4% Hähnchenherzen, 4% Hähnchenleber
Analytische Bestandteile:
Rohprotein:13,1%,
Rohfett: 7,0%,
Feuchtigkeit: 76,82%,
Rohasche: 2,66%,
Rohfaser: 0,5%
Nur Abholung im Laden möglich! Kein Versand!
Inhalt: | 0,50 kg |