Die wichtigsten Merkmale von Wolfsblut Cold River Adult:
- Getreidefrei
- Einzigartige Kombination pflanzlicher Substanzen
- Kräftigt Herz und Kreislauf
- Fettarm
- Stärkt Abwehrkräfte und Organfunktion
- Ausgewogener Anteil an Omega-6- & Omega-3-Fettsäuren
- Ohne chem. Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe
- Ohne Sonnenblumenöl, Vitamin K3 und Tapioka
Cold River Adult ist eine Futtermischung, die speziell das Segment "low protein - low fat" perfekt abdeckt.
Diese neue Zusammensetzung ist besonders wichtig für Hunde mit sensiblem Magen und jene, die individuell abgestimmtes Futter benötigen.
Mit hochwertigem Protein, sowie optimal und leicht verwertbaren Kohlehydraten. Extra Omega 3 – für Haut und Fell.
- Für Allergiker von Tierärzten empfohlen
- Niedrige Protein- und Fettwerte
- Ohne Weizen , Mais und Soja Ohne
- Vitamin K 3
- Keine Bleichmittel
- Mit zusätzlichem Taurin
- FOS (Fructooligosaccharide) - fördern die Bildung einer gesunden Darmflora und verringern die Zahl der pathogenen Bakterien
- MOS (Mannanoligosaccharide) - binden pathogene Bakterien für eine sichere Ausscheidung mit dem Kot und verhindern somit eine Anheftung an die Darmwand
Eine Spezialnahrung für den sensiblen Magen. Bei den meisten Hunden, die eine Futterallergie haben, ist es schwierig, das richtige Futter zu finden. Da Fisch aber oft sehr gut vertragen wird, ist Cold River Adult eine ideale Lösung für diese Vierbeiner. Besonders die Forelle ist leichtverdaulich, da sie ziemlich fettarm ist. Und auch der im Cold River Adult enthaltene getrocknete Lachs ist eine perfekte Alternative zu anderen Seefischen.
In Cold River Adult wird erstmals Süßkartoffeln eingesetzt. Die Süßkartoffel gilt als eine der ältesten und nährstoffreichsten Nahrungsmittel. Sie ist der normalen Kartoffel nicht sehr ähnlich. Erst kürzlich wurde sie zum gesündesten Gemüse überhaupt ernannt.
Allerdings hat sich Wolfsblut ebenso auf die Auswahl der Fette konzentriert. Während in den meisten herkömmlichen Hundefuttersorten billige Öle verwendet werden, hat sich Wolfsblut bei Cold River Adult ausschließlich an Lachsöl bedient, da dies weitaus gesünder ist für Hunde.
Und auch wissenschaftliche Forschungen werden bei Wolfsblut berücksichtigt! So fanden amerikanische Wissenschaftler heraus, dass Taurin, besonders bei Riesenrassen ein extrem wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Herzkranzgefäße ist. Aus diesem Grund enthält das Futter einen zusätzlichen Anteil an Taurin und unterstützt so die Sehkraft sowie die Herzfunktion.
Lesen sie hier die Ergebnisse der Studien von Dr. Frascetti zur DCM und dem Einfluss von Taurin bei Herz-Kreislauferkrankungen.
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass Seepflanzen und Kräuter in allen Wolfsblut Sorten auch in einer optimal verwertbaren Menge enthalten sind. Oftmals werden gerade hier Werte angegeben, die im Bereich Milligramm liegen. Das heißt pro Sack ein halber Fingerhut.
Um die Urkraft des Wassers aus Flüssen und Meeren zu vervollständigen, haben wir besonders die Anteile an Seepflanzen wie auch den der Süßwasseralge Spirulina erhöht. Spirulina ist eine Nahrungsquelle, die viele wichtige Nährstoffe und Aminosäuren wie Lysin und Prolin enthält.
Zusammensetzung: Fisch (42 %) (davon Forelle 25 %, getrockneter Lachs 7 %, getrocknete Forelle 7 %, Lachsöl 2 %, Lachsfond 1 %), Süßkartoffel (29 %), Kartoffel (18 %), Mineralstoffe, Topinambur, Kichererbsen, Dulse, Irish Moss, Meeressalat, Fingertang, Spirulina, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Mannanoligosaccharide (prebiotisch MOS), Fructooligosaccharide (prebiotisch FOS), Yucca Schidigera Extrakt
Analytische Bestandteile: Rohprotein 18,5%, Rohfett 9%, Rohfaser 3%, Rohasche 8,5%, Feuchtigkeit 8%, Kalzium 2,02 %, Phosphor 1,08 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 710 IU, Taurin 1.000 mg; Spurenelemente: Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg, Selen 0,23 mg, Eisen 89 mg, Kupfer 23 mg, Zink 159,8 mg, Mangan 44,7 mg, Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg
Gewicht | Gramm pro Tag |
1 - 5 kg | 30 - 100 g |
5 - 15 kg | 100 - 225 g |
15 - 25 kg | 225 - 330 g |
25 - 35 kg | 330 - 420 g |
35 - 50 kg | 425 - 525 g |
50 - 70 kg | 525 - 650 g |
Die angegeben Mengen dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.
Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.