Blue Mountain Adult

Blue Mountain Adult - Wild mit Kartoffel
Gebindegröße 
ab
6,49 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
  • 8 Sack Auf Lager
Beschreibung
Das Blue Mountain von Wolfsblut enthält die perfekte Zusammensetzung aus Fleisch und Pflanzen. So wird dieses Futter zu einem besonders wohlschmeckenden aber auch gesunden Alleinfuttermittel. Wildfleisch ist eines der eiweißreichsten Fleischsorten und somit der ideale Proteinlieferant. Es ist eine ideale Quelle für den Aufbau des körpereigenen Eiweißes. Des Weiteren besitzt diese Fleischsorte einen geringen Fettgehalt und beinhaltet ungesättigte Omega-3-Fettsäuren.
Die BSE- Krise hat in den letzten Jahren für große Unsicherheit bei den Konsumenten gesorgt. Durch Tiermehlfütterung und Massentierhaltung hat dazu ihren Teil beigetragen. Wildfleisch allerdings ist garantiert frei von Medikamentenrückständen und BSE.
Das verwendete Fleisch stammt aus Australien, wo es ein entsprechendes Artenschutzprogramm gibt.
Somit gibt es eine Menge Gründe, die für die Wahl des Blue Mountain sprechen. Doch das ist nicht alles. Ebenso enthalten im Blue Mountain ist eine gesunde und einzigartige Zusammensetzung probiotischer Stoffe aus Früchten sowie Pflanzen, wie zum Beispiel Ginseng. Diese tragen besonders zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Darmflora bei und stellen eine wichtige und gesunde Komponente des Futters dar. Waldfrüchte, beispielsweise, sind essentielle Nährstoffquellen. Deshalb stecken in jedem der Futtersäcke bis zu 1 kg frische Waldfrüchte (bei 15kg Sack).
Nach ausgiebigen Tests und präziser Forschung ist es Wolfsblut gelungen, ein Hundetrockenfutter herzustellen, das neue Maßstäbe in der Ernährung des Hundes setzt.

Die wichtigsten Merkmale von Wolfsblut Blue Mountain:
Getreidefrei
Mehr als 50% Fleisch in der Trockenmasse
Einzigartige Kombination pflanzlicher Substanzen
Kräftigt Herz und Kreislauf
Stärkt Abwehrkräfte und Organfunktion
Ausgewogener Anteil an Omega-6- & Omega-3-Fettsäuren
Ohne chem. Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe
Ohne Sonnenblumenöl, Vitamin K 3 und Tapioka

Nach intensiven Studien hat sich Wolfsblut für den Einsatz von Lammfett, einem tierischen Fett, entschieden. Dies ist stellt eine natürliche Alternative zu den herkömmlichen Fetten und Ölen dar und entspricht somit eher Natur und des Ursprungs des Hundes.
Zudem enthalten alle Futtersorten von Wolfsblut weder Soja, Mais oder Weizen, da diese Zutaten nicht der natürlichen Nahrung eines Hundes entsprechen und oft Allergien auslösen können.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe sich für das Trockenfutter von Wolfsblut zu entscheiden.

Zusammensetzung: Wildfleisch 58 % (davon Wildfleisch 26 %, getrocknetes Kaninchenfleisch 20 %, Kaninchenfleisch 5 %, Lammfett 5 %, Lammjus 2 %), Kartoffel (24 %), Kichererbsen, Erbsenprotein, Mineralstoffe, Topinambur, Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, schwarze Johannisbeere, Holunderbeere, Aroniabeere, Preiselbeeren, Ringelblumen, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Honig, Traubenkernextrakt, Äpfel, Karotten, Liebstöckel, Banane, Anis, Bockshornklee, Mannanoligosaccharide (prebiotisch MOS), Fructooligosaccharide (prebiotisch FOS), Yucca Schidigera Extrakt

Analytische Bestandteile: Rohprotein 30%, Rohfett 16%, Rohfaser 4%, Rohasche 8,5%, Feuchtigkeit 8%, Kalzium 1,49%, Phosphor 1,12%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 710 IU, Taurin 1.000 mg; Spurenelemente: Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg, Selen 0,23 mg, Eisen 89 mg, Kupfer 23 mg, Zink 159,8 mg, Mangan 44,7 mg, Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg 


Fütterungsempfehlung:
Gewicht Gramm pro Tag
 1 - 5 kg  30 - 100 g
5 - 15 kg 100 - 225 g
15 - 25 kg 225 - 330 g
25 - 35 kg 330 - 425 g
35 - 50 kg  425 - 525 g
50 - 70 kg  525 - 650 g


Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7.-9. Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.
Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.
Kunden kauften dazu folgende Artikel: